Trumps erneuter Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen. – ein Weckruf für die Bundestagswahl!

Marcel Richter, Bundestagskandidat:in von Bündnis 90/Die Grünen, warnt vor den weitreichenden Folgen der angekündigten Klimapolitik des US-Präsidenten Donald Trump. Dessen erneute Entscheidung, die Vereinigten Staaten aus dem Pariser Klimaabkommen zurückzuziehen, zeige, wie leicht errungene Fortschritte im Klimaschutz wieder zunichtegemacht werden – ein Szenario, das auch für Deutschland nach der Bundestagswahl 2025 drohen könnte.

„Trumps Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen ist ein Warnsignal, das wir ernst nehmen müssen“, erklärt Richter. „Er zeigt uns, was passiert, wenn Klimaleugner und fossile Interessen an Einfluss gewinnen. Auch in Deutschland gibt es politische Kräfte, die ambitionierte Klimapolitik torpedieren wollen – das dürfen wir nicht zulassen.“

Mit Blick auf die Bundestagswahl im Herbst macht Richter deutlich, dass der Kurs der deutschen Klimapolitik maßgeblich von der nächsten Bundesregierung abhängen wird. „Diese Wahl ist eine Richtungsentscheidung: Entweder wir setzen auf konsequenten Klimaschutz als Innovationsmotor für unsere Wirtschaft, oder wir erleben einen Rückfall in veraltete fossile Strukturen, die uns langfristig teuer zu stehen kommen.“

Richter betont die Notwendigkeit einer starken europäischen Führungsrolle im Klimaschutz: „Wenn die USA sich aus ihrer Verantwortung stehlen, dann muss Europa umso entschlossener handeln. Deutschland muss als stärkste Volkswirtschaft in der EU vorangehen und zeigen, dass ambitionierter Klimaschutz nicht nur ökologisch notwendig, sondern auch wirtschaftlich vorteilhaft ist.“

Grünen-Kandidat:in Marcel Richtet warnt davor, dass Deutschland unter einer klimafeindlichen Bundesregierung international an Glaubwürdigkeit verlieren könnte. „Wir dürfen nicht zulassen, dass Deutschland aus einer Vorreiterrolle in eine passive Haltung abrutscht. Wer Klimaschutz jetzt bremst, riskiert Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit – und vor allem eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen.“

Abschließend appelliert Richter an die Wählerinnen und Wähler, ihr Stimmrecht bewusst für eine klimafreundliche Zukunft zu nutzen: „Diese Wahl entscheidet darüber, ob Deutschland seinen Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise leistet oder ob wir erleben, dass politische Rückwärtsgewandtheit ambitionierten Klimaschutz ausbremst. Lassen Sie uns gemeinsam Verantwortung übernehmen.“

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehme bitte der Datenschutzerklärung.