Inklusion darf kein Lippenbekenntnis bleiben – die Politik muss handeln!

Die Demonstration der Lebenshilfe-Wohngruppen aus Helmstedt und Wolfenbüttel hat ein starkes Signal gesetzt: Mehr als 2.000 Menschen forderten am 24.01.2025 in Braunschweig bessere finanzielle Unterstützung für inklusive Wohnformen und eine gerechtere Bezahlung von Assistenzkräften. Marcel Richter, Bundestagskandidat:in von Bündnis 90/Die Grünen für den Wahlkreis Helmstedt-Wolfsburg, unterstützt die Forderungen ausdrücklich und fordert strukturelle Reformen.

„Die Demonstrierenden haben unmissverständlich klargemacht, dass die aktuellen Rahmenbedingungen für Menschen mit Behinderungen nicht ausreichen“, erklärt Richter. „Ob Wohnen, Arbeit oder gesellschaftliche Teilhabe – wir erleben noch immer systematische Benachteiligung. Inklusion darf kein politisches Lippenbekenntnis bleiben, sondern muss sich in konkreten Maßnahmen widerspiegeln.“

Richter kritisiert, dass trotz zahlreicher Versprechen in den vergangenen Jahren kaum Fortschritte erzielt wurden: „Die sozialen Berufe stehen unter Druck, die Finanzierung für Assistenz- und Betreuungskräfte ist vielerorts unzureichend. Wer Inklusion ernst meint, muss diese Strukturen stärken.“

Als zentrale politische Maßnahmen fordert Richter:

  • Eine verlässliche Finanzierung für inklusive Wohn- und Betreuungsangebote
  • Eine angemessene und faire Bezahlung von Assistenzkräften
  • Barrierefreie Zugänge in allen Lebensbereichen – von Bildung bis zur Arbeitswelt

„Es geht nicht um Sonderlösungen, sondern um gleiche Rechte und Chancen für alle“, betont Richter. „Die Demonstration hat gezeigt, wie viele Menschen sich für eine gerechtere Gesellschaft einsetzen. Diesen Druck müssen wir in die Parlamente tragen.“

Bündnis 90/Die Grünen setzen sich auf allen politischen Ebenen für eine inklusivere Gesellschaft ein. „Wir brauchen mutige Entscheidungen und eine klare politische Prioritätensetzung. Die Forderungen der Demonstrierenden dürfen nicht verhallen – sie müssen gehört und umgesetzt werden“, so Richter abschließend.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehme bitte der Datenschutzerklärung.